Waldorf 365 bietet Ihnen eine umfassende Schulverwaltung und verwaltet deshalb auch
zahlreiche besonders schützenswerte personenbezogene Daten.
Mit diesem Dokument möchte wir Ihnen erläutern, wie wir die Sicherheit dieser Daten garantieren.
Alle Daten bleiben in Deutschland und werden von Profis verwaltet
Ihre Daten werden mit der modernsten Sicherheitstechnik abgesichert in einem Server in Deutschland gehalten.
Sowohl die Firma, welche die Server verwaltet als auch der Dienstleister,
welcher die Datenbanken und Anwendungen auf den Servern verwaltet sind deutsche Firmen,
welche nach den strengen deutschen Datenschutz-Richtlinien arbeiten.
Wir lassen die Server und die Datenbanken und Programme auf den Servern
bewusst von professionellen dafür spezialisierten Dienstleistern verwalten und übernehmen diesen
Teil nicht selber.
Wir setzen auf millionenfach bewährte Sicherheitstechnik
Bei der Sicherheitstechnik (z. B. Anmeldung von Benutzern, Absicherung geben bekannte Hackertechniken)
setzen wir mit SpringSecurity auf einen millionenfach bewährten Industriestandard,
der weltweit von großen Firmen genutzt wird. Wir verzichten hierbei ganz bewusst darauf,
eigene Wege zu gehen und halten uns streng an bewährte Verfahren, die wir sozusagen eins zu eins umsetzen.
Wir tun alles dafür, dass Daten nur bei berechtigten Personen landen
Für unsere Webanwendung und die Smartphone-App verwenden wir das Vaadin-Framework.
Dieses wird wegen seiner besonderen Sicherheitstechnik zum Beispiel von Banken und
Gesundheitsinstitutionen genutzt.
Bei herkömmlichen Internetseiten wird ein Teil der Programmlogik
(also z. B. Was passiert, wenn man auf den Knopf mit der Aufschrift „weiter“ klickt?)
auf den Rechner des Anwenders geladen und dort ausgeführt. Dies birgt gewisse Sicherheitsrisiken
und erfordert einen bewussten Umgang der Programmierer mit den daraus resultierenden Gefahren.
Bei der von uns verwendeten Technik landen nur die tatsächlich auf dem Bildschirm sichtbaren
Daten auf dem Rechner des Anwenders. Die komplette Programmlogik wird auf dem abgesicherten Server
ausgeführt. Damit verwirklichen wir in dieser Hinsicht automatisch das Prinzip der Datensparsamkeit und
schließen manche Sicherheitsrisiken von vorneherein aus.
Sicherheitskopien
Von Ihrer
Waldorf 365 Cloud wird alle 24 Stunden eine Sicherheitskopie erstellt, die wir 21 Tage vorhalten.
Ein Anruf genügt, um einen derart gesicherten Datenstand wiederherzustellen.
Die Sicherheitskopie wird auf einem gesonderten Serverstandort in Deutschland gespeichert, so dass Ihre
Daten auch dann gesichert sein werden, wenn es auf dem Hauptserver-Standort zu einem schweren Ausfall kommen
sollte.
Mehr zu den Sicherheitskopien